Scheisse
bin schon wieder leicht am kurbeln heute...
net nur das mich die andere Sache etwas annervt, nein, die Göre reizt´s heut mal wieder deftig raus.
Sie hat heute den Mathe-Test, den sie ja gestern vergeigt hat mit nachhause gebracht. Sehr interessant auch: Des Ding ist mit Bleistift geschrieben, nicht korrigiert und der Lehrer hat einfach ne Kopie mit den Lösungen hinten dran geheftet und wir können jetzt mal machen. SEHR SINNIG. Typisch Monti halt.
Nachdem ich ja wirklich am Mo noch der Meinung war, s Kind wird auf die Realschule kommen, sinken meine Hoffnungen rapide. Der Test ist eine Katastrophe! 45 Minuten Zeit, 5 Aufgaben. 3 1/2 hat se gemacht, davon keine richtig.
Auf die Frage hin warum se des nicht so gemacht hat wie´s dortn steht kam die lapidare Antwort: "Ich hatte eben einfach keinen Bock!" GRRRR! Das ich dann ganz lapidar meinte das sie dann halt auf die Hauptschule gehen muss, hat sie ein wenig aus der Fassung gebracht. Ja wie, das geht nicht? Ohne Leistung auf ne Realschule?
Danke Maria! Dein Lernsystem ist echt prima. Die Kinder bocken halt einfach bei Stress- oder Prüfungssituationen, weil sie´s nicht gewohnt sind. Man kann alles erreichen, man braucht halt nur genügend Kreativität. *ironie!*
Daraufhin hab ich mich gleich mit meiner Mom gestritten, weil sie die Meinung vertritt, wenn´s die Prüfung nicht schafft, dann soll se gleich noch ein Jahr an der Monti bleiben. Warum nicht auch gleich dort bleiben und den M-Zweig machen? Ja ganz einfach... In der Monti-Haupt werden die Kinder solchen Situationen auch nicht ausgesetzt. Für den M-Zweig braucht man einen gewissen Schnitt in der 9. und der Quali muss dementsprechend sein. Wie soll sowas funktionieren ohne Prüfungen? Da bocken die Kinder ja wohl auch. Letztes Jahr haben btw ganze 3 Kinder von einer neunten Klasse den Weg zum M-Zweig geschafft. Einer hat ne Lehre. Die anderen, naja, würd mal sagen, die haben nix.
Aber Mama bleibt bei der Meinung. Warum dem Kind unnötig Stress aussetzen? Na klar, für was geht sie überhaupt zur Schule? Warum nicht gleich daheim lassen? Dann kann se sich schon mal dran gewöhnen wie´s dann so is, nach der Schule, ohne Abschluss, ohne Lehre...
Aber was red ich, meine Meinung zählt ja nicht. Wer weiss, vielleicht ändert sich ja noch meine Meinung, aber derzeit denk ich so und basta! Sie kann´s. Und wenn´s versagt, dann seh ich da ne gute Teilschuld an den Lehrern. Ist ja schon zu viel verlangt von 20 Schülern täglich die Hausaufgaben zu kontrollieren. Andere Lehrer schaffen das auch mit 29 Kindern. Aber was red ich schon wieder, wir reden ja von Monti-Lehrern. Blos kein Stress oder so.
Könnt ihr auch euren Namen tanzen???
net nur das mich die andere Sache etwas annervt, nein, die Göre reizt´s heut mal wieder deftig raus.
Sie hat heute den Mathe-Test, den sie ja gestern vergeigt hat mit nachhause gebracht. Sehr interessant auch: Des Ding ist mit Bleistift geschrieben, nicht korrigiert und der Lehrer hat einfach ne Kopie mit den Lösungen hinten dran geheftet und wir können jetzt mal machen. SEHR SINNIG. Typisch Monti halt.
Nachdem ich ja wirklich am Mo noch der Meinung war, s Kind wird auf die Realschule kommen, sinken meine Hoffnungen rapide. Der Test ist eine Katastrophe! 45 Minuten Zeit, 5 Aufgaben. 3 1/2 hat se gemacht, davon keine richtig.
Auf die Frage hin warum se des nicht so gemacht hat wie´s dortn steht kam die lapidare Antwort: "Ich hatte eben einfach keinen Bock!" GRRRR! Das ich dann ganz lapidar meinte das sie dann halt auf die Hauptschule gehen muss, hat sie ein wenig aus der Fassung gebracht. Ja wie, das geht nicht? Ohne Leistung auf ne Realschule?
Danke Maria! Dein Lernsystem ist echt prima. Die Kinder bocken halt einfach bei Stress- oder Prüfungssituationen, weil sie´s nicht gewohnt sind. Man kann alles erreichen, man braucht halt nur genügend Kreativität. *ironie!*
Daraufhin hab ich mich gleich mit meiner Mom gestritten, weil sie die Meinung vertritt, wenn´s die Prüfung nicht schafft, dann soll se gleich noch ein Jahr an der Monti bleiben. Warum nicht auch gleich dort bleiben und den M-Zweig machen? Ja ganz einfach... In der Monti-Haupt werden die Kinder solchen Situationen auch nicht ausgesetzt. Für den M-Zweig braucht man einen gewissen Schnitt in der 9. und der Quali muss dementsprechend sein. Wie soll sowas funktionieren ohne Prüfungen? Da bocken die Kinder ja wohl auch. Letztes Jahr haben btw ganze 3 Kinder von einer neunten Klasse den Weg zum M-Zweig geschafft. Einer hat ne Lehre. Die anderen, naja, würd mal sagen, die haben nix.
Aber Mama bleibt bei der Meinung. Warum dem Kind unnötig Stress aussetzen? Na klar, für was geht sie überhaupt zur Schule? Warum nicht gleich daheim lassen? Dann kann se sich schon mal dran gewöhnen wie´s dann so is, nach der Schule, ohne Abschluss, ohne Lehre...
Aber was red ich, meine Meinung zählt ja nicht. Wer weiss, vielleicht ändert sich ja noch meine Meinung, aber derzeit denk ich so und basta! Sie kann´s. Und wenn´s versagt, dann seh ich da ne gute Teilschuld an den Lehrern. Ist ja schon zu viel verlangt von 20 Schülern täglich die Hausaufgaben zu kontrollieren. Andere Lehrer schaffen das auch mit 29 Kindern. Aber was red ich schon wieder, wir reden ja von Monti-Lehrern. Blos kein Stress oder so.
Könnt ihr auch euren Namen tanzen???
die-lilly - 21. Mär, 16:29